Mit der passenden Yogabekleidung machen Sie bei jeder Übung eine tolle Figur und können sich voll …
Krähe Yoga Anleitung
Crow Yoga AnleitungYogakrähe Bakasana für Anfängerkurse nach Maß
In der Serie "The Asana Bible" haben wir uns heute der ersten Armwaage verschrieben und Sie kennen sie sicher alle: The Crow oder Bakasana (oder Kakasana) ! Sie wollen sich von unseren Händen/Armen getragen fühlen und in Stärke, Balance und Abstimmung trainieren! Ich möchte Ihnen mit ein paar Tipps aufzeigen, wie Sie die Krähe ganz unkompliziert zu Hause trainieren können!
Zur Unterstützung benötigen Sie einen Yogablock und ein Mediationskissen / oder ein Normalkissen.
The Crow (Bakasana) - Yoga Asana Anleitung
Wenn Sie schon immer das Fluggefühl erfahren wollten, sollten Sie die Krähe (Kakasana) in Ihre Yogapraxis einbeziehen. Bei Kakasana trainieren wir unsere Arm- und Bauchmuskeln sowie die Möglichkeit, über sich selbst zu lächeln. Wie bei den ersten Fluchtversuchen haben viele Jogis zu Anfang Startprobleme und stürzen zahllose Male ab.
Der Grund dafür ist meist ein Mangel an Stärke in den Händen oder die Schwierigkeiten, das eigene Körpergewicht auszugleichen. Aber wenn Sie sich nicht abschrecken lassen und Kakasana regelmässig praktizieren, werden Sie von einer verstärkten Arm-Muskulatur und Körperkontrolle profitieren. Fang an zu hocken und stelle dich auf die Beine. Bewegen Sie nun Ihr Körpergewicht nach vorn, bis Sie auf den Zehen stehen.
Straffe deine Bauchmuskeln und beug deinen körpereigenen Teil vor. Leg dein Sternum nach vorn. Hinweis: Einsteiger können am Anfang nur ein Schenkel heben - das erleichtert die Krähe (Kakasana).
Die Bakasana ("Kranich")
Diese Yogastunde gibt dir das Gefuehl, dass du fliegst. Durch die richtige Bewegung und Fokussierung verstärkt Bakasana dein Selbstbewusstsein ( "weil du diese Aufgabe nur erfüllen kannst, wenn du dir selbst vertraust") und macht wirklich Spass. In Bakasana liegt der ganze Organismus auf den Handflächen. Für Anfänger ein wahrer Balanceakt: Die Shins legen sich auf die Oberarme und die Füsse werden gedehnt.
Halte deine Hände gebeugt, um vorerst beweglich zu sein. Sobald du flugbereit bist, nehme deine Beine vorsichtig von der Unterlage ab. Versuchen Sie jetzt, das Gleichgewicht zu wahren. Atmet gleichmässig und bewußt, während ihr versucht, das Gleichgewicht zu erhalten. Wenn Sie aus Bakasana herauskommen möchten, verschieben Sie Ihr Körpergewicht leicht nach rückwärts, um wieder zu hocken.
Man muss kein Bodybuilder sein, um Bakasana herzustellen. Yogis benötigen für Bakasana eine bestimmte Grundkraft, vor allem aber Geschick. Hinweis 1: Als Einsteiger kannst du dir einen Yoga-Block unter die Beine stecken. Dies erleichtert das Ein- und Aussteigen. Hinweis 2: Wenn du zu Anfang große Probleme mit deinem Gleichgewicht hast, kannst du vorsorglich eine Yoga-Decke vor dir auf die Isomatte stellen.
Hinweis 3: Haben Sie Probleme beim Einstieg in die Asana oder Ängste vor dem Umfallen? Machen Sie dann Bakasana mit einem Kooperationspartner, der Sie am Beginn unterstützt. Ärmel: Du kannst die Ärmel leicht abgewinkelt haben oder sie strecken. Beugen Sie jedoch Ihre Hände nicht zu weit. Füsse: Vergiss nicht, deine Füsse auszubreiten.
Bei Problemen, Beschädigungen oder Beschwerden an den Gelenken solltest du diese Yogastunde nicht durchführen. Schwangerere Frauen sollten auch Bakasana meiden.